.

Wie wirst du Mitglied

Egal ob du aus der Wirtschaft oder der Wissenschaft kommst – wenn dich servicerelevante Themen begeistern, bist du bei uns genau richtig. Im Styrian Service Cluster treffen sich bereits 25 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, um gemeinsam an einer Vision zu arbeiten: Begeisterte Kund:innen und Partner:innen durch exzellenten Service. In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns aus, erkennen Synergien, entwickeln gemeinsam neue Ansätze und treiben Innovationen voran – „Smarte Menschen kreieren smarte Services“ – und vielleicht bist du bald einer davon!

Was unseren Cluster besonders macht? Der spannende Mix an Branchen, Kompetenzen und Erfahrungen. Genau daraus entsteht echter Mehrwert – durch Perspektivenvielfalt, Offenheit und Innovationskraft. Wenn auch du Lust hast, den Service der Zukunft mitzugestalten und dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Voraussetzung für neue Mitglieder: Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche:

Globale
Serviceorganisation

Qualifikation
im Service

Operative Exzellenz
im Service

4.0

Service
4.0

Unser Bewerbungsprozess

1. Anfrage


Egal, ob per Mail, Telefon oder über ein anderes Mitglied – wir sind gespannt auf jede Mitgliedschaftsanfrage.

2. Fragebogen

Ein paar gezielte Fragen helfen uns, die Service-Kultur deines Unternehmens besser kennenzulernen. 

3. Face-to-Face

Wir möchten dich persönlich kennenlernen. Du wirst zu einem Gespräch oder zu einem unserer nächsten Clustertreffen eingeladen.

4. Vorstandsentscheidung

Der Vereinsvorstand berät sich. Die Entscheidung über eine Aufnahme erfolgt anschließend durch Mehrheitsbeschluss.

5. Zu- oder Absage

Du erhältst im Anschluss eine Zu- oder Absage hinsichtlich deiner Aufnahme als Neumitglied im Styrian Service Cluster.

Was bedeutet Service für dich?

Jetzt bewerben!