Best Practice Day @Retter Unternehmensgruppe

🌱Best Practice trifft Nachhaltigkeit, Innovation & gelebte Servicekultur – zu Gast bei der Retter Unternehmensgruppe 🚌✨

Letzte Woche durften wir einen inspirierenden Best Practice Day bei unserem Mitglied der Retter Unternehmensgruppe erleben – einem Vorzeigebetrieb, wenn es um gelebte Nachhaltigkeit, exzellenten Service und unternehmerischen Mut geht.

Der Tag startete mit einer informativen Busfahrt im Sinne von Retter Reisen. 🚌 Hier hörten wir die spannende Geschichte von Hermann & Ulli Retter und wie die einzelnen Retter Unternehmen entstanden und gewachsen sind. Eine Geschichte voller Herausforderungen – und voller Chancen. Wenn jemand sagte: „Das geht nicht“, war das für die beiden Unternehmer ein Zeichen: „Dann machen wir es erst recht!“ 💪🚀

Das Ergebnis?

✅ Das RETTER Bio-Natur-Resort, welches 21x zum besten Seminarhotel Österreichs ausgezeichnet wurde

100% Bio-Lebensmittel aus dem eigenen Retter BioGut

„Zero Waste“ -Prinzip auf allen Ebenen

✅ Fleisch nur von artgerecht gehaltenen Tieren – und ganzheitlich verarbeitet

✅ Integration von Arbeit & Entspannung im Einklang mit der Natur

✅ Eine Reisebusflotte, die zu 100% auf HVO100 umgestellt wurde (einen erneuerbaren Diesel, der komplett aus pflanzlichen und tierischen Reststoffen besteht)

✅ Ein Top-Ausbildungsbetrieb mit derzeit 20 Lehrlingen

✅ Und: 𝐒𝐭𝐚𝐦𝐦𝐠ä𝐬𝐭𝐞, die echten Mehrwert in der Verbindung aus Service & Nachhaltigkeit sehen 🌍🧘‍♂️

🔑 Die Botschaft: Es ist möglich, nachhaltig zu handeln UND wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Man muss nur bereit sein, neue Wege zu gehen – mutig, konsequent und mit Leidenschaft.

Vielen Dank an das gesamte Team der Retter Unternehmensgruppe und allen voran an Ulli und Hermann Retter für diesen eindrucksvollen Tag voller Inspiration und echter Best Practice Beispiele! 👏

 

iTreffen im April

Was für ein Abend! Das iTreffen hat wieder gerockt! 🎉

Im April wurde beim Styrian Service Cluster wieder ordentlich genetzwerkt, diskutiert und inspiriert. Ein bunter Mix aus Impulsen, Insights und Austausch – charmant moderiert von unserem bewährten Gastgeber Kajetan Bergles. 🎤✨

Gleich zu Beginn ein Highlight: Alexander Liebhart vom KVA – Kundendienstverband Österreich war zu Gast und gab spannende Einblicke in die Aktivitäten des Verbands – mit dem uns seit Jahren eine tolle Partnerschaft verbindet. 🤝 Außerdem teaserte er den KVA Service Kongress an, der gleich nach Ostern ansteht – Save the Date! 📅 Weiter ging’s mit Mario Fraiß-Kollmanitsch, der mit seinem Update zu „Make or buy – im Wandel der Zeit“ den Blick auf strategische Chancen im Cluster lenkte. Das Stichwort: Shared Services! Unternehmen sind eingeladen, eigene Themen für künftige Projekte einzubringen. 🚀 Als nächstes nahm uns Klaus Prem mit auf eine Reise in den Round Table „Prozessoptimierung bei Upgrades an der Installed-Base“, der im Dezember 2024 bei Rosendahl Nextrom GmbH über die Bühne ging.👩‍🔧Die spannenden Outcomes sorgten für Gesprächsstoff. Ein weiteres Highlight folgte mit Manfred Harb, der ein Ideenpapier zu „Best Practice Sharing KI“ präsentierte. Ziel: Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Service-Alltag bündeln, voneinander lernen – und gemeinsam schneller KI-fit werden. 🤖

Zum Finale warf Kajetan noch einen Blick zurück auf vergangene Events und gab einen Vorgeschmack auf das, was als Nächstes kommt. Spoiler: Es bleibt spannend! 🔮

Beim anschließenden Dinner wurde weiter diskutiert, gelacht und neue Ideen geschmiedet.💡Wir sagen DANKE für einen inspirierenden Abend – und freuen uns schon riesig auf das nächste iTreffen! 🙌

13. Generalversammlung @Komptech GmbH

Am 20. März 2025 ging die 13. Generalversammlung des Styrian Service Clusters über die Bühne – ein großartiges Dankeschön an unseren Gastgeber Komptech GmbH und an unseren Kollegen Manfred Harb samt seinem topmotivierten Team! 👏 Ein extra Shoutout geht auch an unseren Zeremonienmeister Alexander Stoik von pidas – grandios gemacht! 🌟

Vor dem offiziellen Teil durften wir schon mal einen Blick in das fast fertige, brandneue Bürogebäude am Standort Frohnleiten werfen. Und was sollen wir sagen? Nachhaltigkeit, Mitarbeiterfreundlichkeit und smarte Details 😊 – da wurde wirklich an alles gedacht! Unsere TeilnehmerInnen waren begeistert. ⭐🌱😃

Dann ging’s zur Generalversammlung: Ein Rückblick auf 2024 📅, Neuwahlen 🗳️ und heiße Diskussionen über die Zukunft des Styrian Service Clusters. Ein ganz besonderer Moment: Unser langjähriger Kassier Karl Eickhoff wurde als erstes Ehrenmitglied des Clusters aufgenommen – und das völlig verdient! 🎉👏 Als kleines Extra verliehen wir ihm feierlich den „Star of Service“ für seinen unermüdlichen Einsatz! ⭐💪

Mit vielen neuen Projekten und Events in der Pipeline geht’s voller Energie weiter – wir sind gespannt, was die Zukunft bringt! 🚀 Eines steht fest: We keep on servicing! 💪🔧

MBA Service Management – Der neue Jahrgang startet bald!

In vier Semestern zum MBA Service Management! Entwickeln Sie innovative Service-Geschäftsmodelle und meistern Sie strategisches Management moderner Dienstleistungen.

Services werden zu eigenständigen Produkten, wenn sie eine klar definierte Leistung bieten. Der MBA Service Management richtet sich an alle, die sich durch die Veränderungen im Berufsfeld, geprägt von Industrie 4.0 und Smart Services, beruflich weiterentwickeln möchten. Der Masterlehrgang hat vier Semester mit 120 ECTS und wird berufsbegleitend durchgeführt. Das Zeitmodell ist flexibel, damit das Lernen neben dem Job möglich ist. Vernetzen Sie sich zusätzlich mit Branchenexperten und Führungskräften im Service Management.

Der nächste Jahrgang startet am 7. April 2025. Erfahren Sie mehr darüber beim nächsten online Infoabend am 6. März 2025, von 18 bis 19 Uhr.

Melden Sie sich schnell hier für den Infoabend bzw. den MBA-Lehrgang an!

Best Practice Day @Sunlime Web Innovations GmbH/ACL

🌟𝗕𝗲𝘀𝘁 𝗣𝗿𝗮𝗰𝘁𝗶𝗰𝗲 𝗗𝗮𝘆🌟 Am 22. Jänner fand bei unserem langjährigen Mitglied Sunlime Web Innovations GmbH unser erster Best Practice Day im Jahr 2025 statt. 🤩 Unter dem Titel „𝗙𝘂𝗹𝗹-𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲 𝗳ü𝗿 𝗘-𝗖𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗲 – 𝗩𝗼𝗺 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗵𝗼𝗽 ü𝗯𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗹𝗳𝗶𝗹𝗹𝗺𝗲𝗻𝘁-𝗔𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗶𝘀 𝗖𝘂𝘀𝘁𝗼𝗺𝗲𝗿 𝗖𝗮𝗿𝗲“ wurden gemeinsam mit der ACL advanced commerce labs GmbH und der 𝗣𝗼𝘀𝘁 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗰 𝗦𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 interessante Einblicke in die komplexe Welt des E-Commerce geboten. 💻🛒

In kurzweiligen Pitches wurde erklärt, wieso eine SEO-Analyse wirklich wichtig ist, wie eine E-Commerce Prozesskette funktioniert und was hinter den Softwarelösungen für das Auftrags- und Datenmanagement steckt. ⛓️📊 Bevor es zum Networken bei Snacks und Drinks ging, bekamen unsere Mitglieder noch das „Warehouse der Zukunft“ vorgestellt. 📦

👉𝗧𝗛𝗔𝗡𝗞𝗦 𝘁𝗼: Dominik Fuchshofer und allen KollegInnen der Sunlime Web Innovations GmbH und der ACL advanced commerce labs GmbH für die Organisation und Gastfreundschaft, sowie bei den Vortragenden Roman Weinberger, Andreas Cervinka und andreas paul für die coolen Einblicke! 👏 😎

SSC Jahresveranstaltung 2024: Service sustains Future

**Service sustains Future – Erfolgreiche Wege in die Zukunftsfähigkeit**

Unter diesem inspirierenden Credo fand am Mittwoch, 27. November 2024, das Jahresevent des Styrian Service Cluster an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg statt. 🤩 Der gesamte Tag wurde als „Green Events Steiermark“ gestaltet, mit besonderem Fokus auf nachhaltige Planung und Umsetzung, um den Teilnehmenden die Bedeutung von Nachhaltigkeit näherzubringen. Von der Anreise bis zur Verpflegung wurde auf umweltfreundliche Lösungen gesetzt, wie die Busanreise, organisiert durch Retter Reisen, oder die Verwendung regionaler Produkte beim Catering. 🚌 🥔

Der renommierte Nachhaltigkeits-Experte und FH-Professor Harald Friedl begeisterte mit einer mitreißenden Keynote. Er beleuchtete die zentralen Elemente, die Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunftsfähigkeit berücksichtigen sollten, und regte zur Reflexion an. 🌍In den anschließenden Workshops konnten die Teilnehmenden diese Erkenntnisse vertiefen und neue Lösungsansätze entwickeln. 💡

Die Panel Discussion zeigte eindrucksvoll auf, dass nachhaltige und positive Veränderungen nur langfristig und schrittweise umsetzbar sind. 👣 Vertrauen und zielgruppenspezifische Perspektiven wurden als wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation hervorgehoben. ☀️

Ein besonderes Highlight war der Überraschungsauftritt des vielseitigen Künstlers Albert Tröbinger. 🤹 Mit einer faszinierenden Mischung aus Kontaktjonglage, Objektmanipulation, Magie, Charme und Humor sorgte er für Staunen und Gelächter, und ließ den intensiven Tag mit einer besonderen Note ausklingen. 😀

Herzlichen Dank an alle unsere Cluster-Vertreter:innen für eure Zeit und eure zahlreiche Teilnahme! Ein großer Dank geht ebenso an alle engagierten Unterstützer:

–  Harald Friedl für seine inspirierende Keynote
– den Workshopleiter*innen Angelika Riedl, Stefan Petritsch, Sebastian Jagsch und Christoph Szasz für ihre Expertise
– Eva Adamer-König und Nadja Legenstein von der FH JOANNEUM für die großartige Unterstützung
– Manfred Fuchs und Gernot Vorraber für den gelungenen Auftakt
– Jens Poggenburg für das spannende Conclusio
– der Retter Reisen für die umweltfreundliche Busanreise
– Familie Weisch für das köstliche Kistenbratl
– Paul Walter für die perfekte Tontechnik
– Christian Haas für die grandiosen Fotos
– Martin Lechner und Peter Krogger für die beeindruckenden Videos
– Vanessa Weiss für die hervorragende Unterstützung
– sowie Elisabeth Senger und Kajetan Bergles für die reibungslose Organisation und die charmante Moderation über den gesamten Tag

Die Veranstaltung war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Service und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um eine zukunftsfähige (nachhaltige) & positive Entwicklung zu fördern. ✨

📸 Fotocredits: Styrian Service Cluster

Einladung SSC Jahresveranstaltung 2024 „Service sustains Future – Erfolgreiche Wege in die Zukunftsfähigkeit“

Das Thema Nachhaltigkeit rückt durch ein steigendes Bewusstsein für den Klimaschutz, als auch durch die obligatorische Umsetzung der ESG-Kriterien für Unternehmen immer mehr in den Vordergrund. Darüber hinaus suchen potenzielle neue Mitarbeiter zunehmend Unternehmen, die sich der Schonung von Ressourcen und somit der Umwelt annehmen.

Mit unserer Jahresveranstaltung wollen wir den TeilnehmerInnen Orientierung und Service bieten, um nachhaltige Entwicklungen gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben voranzutreiben. Im Sinne unseres SSC Eventformats greifen wir das Thema Nachhaltigkeit aktiv auf und fokussieren uns bei der Planung und Durchführung auf die „Green Events Steiermark“ Kriterien. Damit bieten wir ein Tagesprogramm mit spannenden Impulsen, Workshoperlebnissen und regem Austausch – „Service sustains Future“.

Wann?

Mittwoch, 27. November 2024, 8 bis 19 Uhr

Wo?

FH JOANNEUM  Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef Str. 24
8344 Bad Gleichenberg
siehe „Anreise“

Was? – Agenda

Workshops

Wir gehen auf den Wunsch der SSC Mitglieder ein, dass mehr Zeit bei den Workshops zur Verfügung steht. Daher kann im Zuge der Anmeldung zur Jahresveranstaltung ein Workshop ausgesucht werden. Workshop 2 „Change Management“ ist bereits ausgebucht. Hier ist ein Überblick über die 3 parallel laufenden Workshops:

Anreise

Da sich die Jahresveranstaltung an den „Green Events Steiermark“ Kriterien orientiert und wir uns das Thema Umweltschutz sehr zu Herzen nehmen, wird für die Anreise nach Bad Gleichenberg ein Bus von unserem Mitgliedsunternehmen Retter zur Verfügung gestellt. (Alle Busse von Retter fahren mit HVO, was im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen 90% CO2 spart).

Treffpunkt/Abfahrt:
Treffpunkt ab 7:40 Uhr, Abfahrt um 8:00 Uhr beim P+R Murpark in Graz (gebührenpflichtig) Adresse: Ostbahnstraße 3, 8041 Graz
Ca. 9:30 Uhr Ankunft am P+R Parkplatz Bahnhof Bad Gleichenberg (3 Gehminuten von der FH JOANNEUM entfernt)

Rückfahrt:
17:30 Uhr vom P+R Parkplatz Bahnhof Bad Gleichenberg
Ca. 19:00 Uhr Ankunft am P+R Murpark in Graz (Adresse: Ostbahnstraße 3, 8041 Graz)

 

Alternative Anreisemöglichkeiten

Fahrgemeinschaften:
Wer sich zu einer Fahrgemeinschaft zusammenschließen möchte bzw. noch Platz im Auto hat oder mit jemandem mitfahren möchte, kann dies im Zuge der Anmeldung bekannt geben. Elisabeth Senger koordiniert in weiterer Folge die Fahrgemeinschaften.

Eigenanreise:
Wer selbstständig zur Veranstaltung anreisen möchte, kann den Zug nach Bad Gleichenberg nehmen oder den P+R Parkplatz Bahnhof Bad Gleichenberg nutzen (3 Gehminuten von der FH JOANNEUM entfernt).

 

Fotoshooting für SSC-Website

Bei der Jahresveranstaltung werden von den SSC-Ansprechpartern der Mitgliedsunternehmen Portraitfotos für die Website des Styrian Service Clusters angefertigt. Somit wird ein getacktetes Fotoshooting in allen 3 Pausen an der FH JOANNEUM stattfinden. Die jeweiligen Personen bekommen beim Check-In zu Beginn des Veranstaltungstages ihren Time-Slot mitgeteilt. Es wird darum gebeten, keine grauen Oberteile zu tragen, da die Fotos voraussichtlich vor einer grauen Wand aufgenommen werden, vielen Dank!

 

Anmeldung zur SSC Jahresveranstaltung 2024

Hier kannst du dich zur SSC Jahresveranstaltung anmelden. Das Passwort erhältst du im Styrian Service Cluster Team auf MS Teams und per E-Mail. Von jedem Mitgliedsunternehmen können max. 3 Personen bei der Jahresveranstaltung 2024 teilnehmen, für jede Person ist das Anmeldeformular separat auszufüllen.

Wir bitten um zeitnahe Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 20. November 2024. Vielen Dank!

Best Practice Day @FH JOANNEUM Kapfenberg

Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Change Management – über diese Herausforderungen wurde beim gestrigen Best Practice Day an der FH JOANNEUM Kapfenberg ausgiebig diskutiert. Unter dem spannenden Titel „Empowering Tomorrow: AI as the Catalyst of the Digital Revolution“ wurde den TeilnehmerInnen ein aufregendes Programm geboten: Der Start mit der Führung im Smart Production Lab verdeutlichte, wie digitale Transformationsprozesse mit Hilfe von neuesten Fertigungstechnologien beschleunigt werden können. Bei den darauffolgenden Keynotes lernten die Teilnehmenden u.a. von den Anfängen der KI in den 50er Jahren und erhielten einen Einblick in den Einzug der digitalen Revolution in der Abfallwirtschaft. Zum Abschluss lud eine Grillerei dazu ein, sich über die behandelten Themen eingehend auszutauschen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vortragenden Barbara Mayer, Paul Hofmann und Willibald Erhart, sowie bei Bernd Oberzaucher und den KollegInnen der FH JOANNEUM Kapfenberg für die Organisation dieses großartigen Events und für die interessanten Einblicke!

Best Practice Day @pidas

Mit technischer Intelligenz und menschlicher Empathie zum begeisternden IT-Support“ – unter diesem spannenden Titel fand letzte Woche der Best Practice Day unseres Mitgliedsunternehmens PIDAS Österreich GmbH statt. Alexander Stoik und seine KollegInnen führten uns in die Welt des modernen IT-Supports ein, bei dem Kundenzufriedenheit großgeschrieben wird. Interessante Vorträge über Themen wie Chatbots & AI, die pidas Champions Academy (eine Akademie für die eigene Mitarbeiterausbildung) und das NEXT IT-Support Modell, führten in die Welt der IT-Branche ein. Darüber hinaus wurde der eigens entwickelte smarte IT-Automat „cora“ vorgestellt, der einen IT-Dienstleister vor die neue Herausforderung der Hardware-Konstruktion stellte. Als Abschluss dieses spannenden Best Practice Days kam bei Snacks und Getränken das Networking nicht zu kurz und die behandelten Themen wurden intensiv diskutiert.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Alexander Stoik und den KollegInnen der PIDAS Österreich GmbH für die Organisation und für die interessanten Einblicke!

12. Generalversammlung & Best Practice Day@ Siemens Mobility

Heuer hat die bereits 12. Generalsversammlung des Styrian Service Clusters stattgefunden – vielen Dank an unseren Gastgeber und Zeremonienmeister Bernd Gatter, der uns die Möglichkeit gab, dieses wichtige Treffen bei SIEMENS Mobility in Graz abzuhalten. Als Einstieg fand der für heuer erste Best Practice Day zum Thema „Vom Heavy Metal zum Railway Metaverse“ statt. Nach der beeindruckenden Werksführung gab es interessante Präsentationen und Gespräche u.a. über die steigenden Herausforderungen in der Mobilitätsbranche und den Einsatz von neuen, innovativen Technologien.

Bei der anschließenden Generalversammlung haben wir auf das Jahr 2023 zurückgeblickt, den Vereinsvorstand neu gewählt und uns mit der Zukunft des Styrian Service Clusters beschäftigt. Viele Projekte und Veranstaltungen werden die Weiterentwicklung des Vereines in den nächsten Monaten prägen und vorantreiben. Wir sind gespannt, was uns alles so erwartet – doch eines ist klar: We keep on servicing!