Willkommen Insort GmbH!

Unser 25. Mitglied im Styrian Service Cluster setzt seit 10 Jahren neue Maßstäbe im Bereich Bildverarbeitungslösungen in der Lebensmittelindustrie. Mit hochinnovativer Technologie werden Lebensmittel wie Kartoffel, Nüsse und vieles mehr klassifiziert und sortiert, um die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen, Produktionsprozesse so effizient wie möglich zu gestalten und um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Mit dem Headquarter in Kirchberg an der Raab bereichert uns nun ein international tätiger Hersteller von Automatisierungsanlagen, der individuellen und persönlichen Service großschreibt. Herzlich Willkommen Marc Fandl, wir freuen uns sehr über den Neuzugang und auf eine spannende Zukunft mit dir!

Willkommen NTT DATA DACH!

Keep on growing! Wir freuen uns sehr, zu Beginn des neuen Jahres ein weiteres Mitglied im Styrian Service Cluster begrüßen zu dürfen: NTT DATA DACH bereichert uns als erfahrener IT-Services Anbieter der seit über 20 Jahren Unternehmen in Österreich in Transformationsprozessen berät und unterstützt. Als Teil der NTT Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, kombiniert das Unternehmen globale Präsenz mit lokaler Markenkenntnis und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen an – von strategischer Beratung und Systementwicklung bis hin zum Outsourcing. Herzlich Willkommen Anna Oyrer, wir freuen uns auf viele spannende Projekte mit dir!

 

Jahresveranstaltung „AI meets Service“

Wir haben einen Blick in die Zukunft gewagt: Unter dem Motto „AI meets Service“ fand am Mittwoch, dem 29.11.2023, die Jahresveranstaltung des Styrian Service Clusters im Kunsthaus Graz statt. Mario Herger, Technology Trend Researcher aus dem SiliconValley, hat mit seiner Keynote den Teilnehmer:innen einen spektakulären Einblick in unsere nahe Zukunft mit künstlicher Intelligenz gewährt – dies trug zu reichlich Diskussionspotential bei den darauffolgenden World Cafés unter der Leitung von Walter Ochensberger und Christoph Maier bei. Auch die Teilnehmer:innen bei der Podiumsdiskussion lieferten sehr wertvolle Einblicke in Ihre berufliche Umwelt und diskutierten über Themen wie: In welchen Bereichen wird die KI menschliche Arbeitskräfte zukünftig ersetzen? Wie kann KI sinnvoll im Berufsalltag integriert werden? Darüber hinaus begeisterte das Know  Center der TU Graz das Publikum mit Ihrem KI-Roboter TIAGo und ihrem Robo-Dog Sharky. Zweiterer durfte beim krönenden Überraschungsauftritt der Nachwuchskabarettistin Elli Bauer auf der Bühne assistieren.

Wir danken allen Mitwirkenden und Partnern für die tatkräftige Unterstützung und sind sehr gespannt darauf, wie die KI unser Leben in Zukunft verändern wird!

Vielen Dank an: Mario Fraiß-Kollmanitsch, Birgit Phillips, Walburga Fröhlich, Karin Hofmann, Alexander Stoik, Jens Poggenburg, Lorenz Rebernik, Manfred Fuchs, Patrick Siebert, Manuel Muhr, Stadt Graz, Pankl racing systems AG, KNAPP AG, Andritz AG, Fraiss IT GmbH, FH JOANNEUM GmbH, PIDAS Österreich GmbH, INKOMMUNIKATION, AVL List GmbH, Capito – CFS GmbH, Seabird Marketing

Best Practice Day @EVG GmbH

Best Practice Beispiele gesucht? Im November war es wieder so weit: Als diesmaliger Gastgeber unserer Eventserie Best Practice Day öffnete das Mitgliedsunternehmen EVG GmbH seine Pforten. Alexander Krobath und Christoph Herk führten uns ein in die Welt der Drahtverarbeitung und Gitterproduktion. Unter dem Thema „Servicezentrierte IoT Plattform im Maschinenbau“ lernten die Teilnehmer wie ein traditionelles Familienunternehmen die Servicewelt und Digitalisierung in den letzten Jahren verinnerlicht hat. Den Abschluss bildete eine sehr imposante Werksführung, bei der sogar eine neu gebaute Maschine im Testlauf beobachtet werden konnte.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der EVG GmbH für die Organisation und für die interessanten Einblicke!

Gruppenfoto Best Practice Day @EVG GmbH

Werksführung Best Practice Day @EVG GmbH

Best Practice Day @Andritz AG

Vorhang auf für die Andritz AG: Im Rahmen unserer Eventserie Best Practice Days wurden den Mitgliedern des Styrian Service Clusters tiefe Einblicke in die Servicewelt sowie ein spannender Erfahrungsaustausch unter dem Motto „Where Digitalization meets Service“ geboten.

Neben einer interessanten Werksführung, die die Vielfalt von Andritz widerspiegelte, wurden auch die unterschiedlichen Service Units und deren Anforderungen vorgestellt. Darüber hinaus gewährte das Unternehmen intensive Einblicke in die Digitalisierungsinitiativen im Service und deren strategische Ausrichtung. Natürlich wurde auch genügend Raum für den Austausch der Mitglieder untereinander zu den Themen Digitalisierung und Service geboten. Abschließend ein herzliches Dankeschön an Karl Eickhoff für das Hosting dieses spannenden Tages.

Empathie im Service – The Human Factor in digital Servitization.

Im Rahmen einer Masterarbeit am Institut für Marketing der Karl-Franzens-Universität Graz traf sich eine ausgewählte Expertenrunde unserer SSC-Mitgliedsunternehmen kürzlich im KNAPP Headquarter zu einer Fokusgruppe, um sich zum Thema Empathie im Service auszutauschen.

Zu Beginn wurde der Wandel von empathischen Verhalten während der Corona-Pandemie erläutert, dabei ging stark hervor, dass es aufgrund der unzähligen neuen Kommunikationskanäle immer bedeutsamer wird, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen. Das Hauptresultat der Diskussion fand sich in der Erkenntnis, dass Empathie kanalunabhängig, jedoch kontext- und situationsabhängig ist. Nicht jede Person ist gleich sensibel, jedoch sollte der anderen Person immer ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen entgegengebracht werden, unabhängig vom verwendeten Kommunikationskanal.

Unter anderem wurde sich auch darüber ausgetauscht, wie die Unternehmen selbst mit Empathie umgehen. Wird diese in den Betrieben gelebt, gelernt oder ist sie bereits vorhanden? Während die einen ihre Mitarbeiter:innen meist nach diesem Faktor aussuchen, ist es für andere umso essenzieller, Empathie in der Unternehmenskultur mitzutransportieren.

Besonders spannende Erkenntnisse konnten außerdem im Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots gewonnen werden. Diese können bereits mit bestimmten Personas „gefüttert“ werden und erkennen somit im Kundenkontakt, ab welchem Zeitpunkt es am besten ist, die Kommunikation an eine echte Person zu übergeben. Außerdem ist das Verhalten des Chatbots, durch die im Vorhinein definierten Personas, an die Charaktereigenschaften des Gegenübers angepasst, damit eine optimale Kommunikation gewährleistet ist. So kann beispielsweise das Supportteam entlastet werden.

Unser Fazit: Der Faktor Empathie ist ein wesentlicher Bestandteil im Service und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen für den spannenden und erkenntnisreichen Nachmittag. Der SSC freut sich bereits auf ein Follow-up-Gespräch!

Best Practice Day @AVL List GmbH

Unsere Event-Reihe der Best Practice Days ging in die nächste Runde. Diesmal waren wir bei der AVL List GmbH zu Gast. Unter dem Motto „Reimagining Motion. Cope with change by driving change” blieb neben einer Keynote und einer Unternehmensführung auch viel Raum für eine ausgiebige Gruppendiskussion mit der Erkenntnis, dass Service zukünftig den Input für die Entwicklung liefern wird.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Walter Ochensberger für die wunderbare Organisation dieses Tages. Ein Dank gilt auch unserem Obmann Stv. und Geschäftsführer der AVL Jens Poggenburg für den Empfang sowie Christoph Papst für die interessante Keynote und Unternehmensführung.

11. Generalversammlung

Alle Jahre wieder! Bei unserer 11. Generalversammlung am Dienstag, dem 07. März stand so Einiges auf dem Programm.

Besonders freuten wir uns, dass wir bei unserem neuesten Mitglied Pankl Racing Systems AG zu Gast sein durften. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Bernd Kögler für das Hosting, die äußerst interessante Werksführung sowie anschließende Unternehmensvorstellung.

Neben einem Rückblick, ging es bei unserer Generalversammlung vor allem auch um die Zukunft: Dabei steht fest, dass der Styrian Service Cluster auch in diesem Jahr voller Tatendrang an Projekte sowie bereits bewährten Formaten arbeiten wird. Wir sind gespannt auf das Jahr 2023, freuen uns auf neue Herausforderungen und darauf das Thema Service weiter voranzutreiben.

 

Wir wachsen weiter!

Gleich zu Beginn des neuen Jahres dürfen wir ein weiteres Mitglied recht herzlich im Styrian Service Cluster begrüßen. Ein innovativer, steirischer Partner, der für high speed, high tech & high technology steht, wird unseren Cluster in Zukunft begleiten. Wir freuen uns sehr, mit der Pankl Racing Systems AG einen ein global agierenden Nischenmarktführer in der Rennsport-, Luxusautomobil- und Luftfahrtindustrie mit Sitz in Kapfenberg bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich Willlkommen, lieber Bernd Kögler, wir sind gespannt auf deine Expertise, auf interessante Projekte und eine intensive Zusammenarbeit!

Beitritt Pankl Racing Systems AG

Best Practice Day @Spalt GmbH

Das neue Jahr startete bereits ereignisreich mit unserer Eventreihe „Best Practice Days“. Diesmal begrüßte uns das Unternehmen Spalt Technology GmbH am Donnerstag, dem 19.01. in Schrems. Unter dem Motto „Service ist unsere DNA“ erwartete uns eine einzigartige Unternehmensführung zum Thema Motorreparatur – vom Eingang über das Wickeln bis zur Finalisierung. Außerdem wurden spannende Praxiseinblicke gewährt sowie eine äußerst interessante Diskussion, die den Abschluss bildete. Ein großes Dankeschön an Thomas Spalt, CFO von Spalt Technology GmbH für das Hosting und die Organisation dieses wunderbaren Tages!

Best Practice Day @SpaltBest Practice Day @SpaltBest Practice Day @SpaltBest Practice Day @Spalt